Wo finde ich Hilfe? Fachstellen und mehr

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an externen Angeboten: Beratungsstellen, Kliniken, Therapiezentren und weitere Fachorganisationen, die Menschen mit Essproblemen oder Essstörungen sowie deren Angehörige unterstützen.

beobachter.ch Beobachter: Forum für Essstörungen

boulimie-anorexie.ch ABA – Partnerorganisation der AES in der Welschschweiz (AES ist aktives Mitglied)

epb-schweiz.ch Adressen von ernährungspsychologischen Berater/-innen der Schweiz

https://www.rehab-recovery.co.uk/resources/self-harm-addiction/ A Guide to Understanding Self-Harm & Addiction. Non-suicidal self-injury (NSSI) is a self-destructive or self-punishing behaviour to relieve emotional pain.

feelok.ch Tipps für Jugendliche zu vielen Themen, u.a. Gewicht, Ernährung und Essstörungen (AES erstellte Texte)

kinderseele.ch Institut Kinderseele Schweiz. Stiftung zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – Chancen für Kinder und Jugendliche mit einem psychisch belasteten Elternteil

Libellenhaus.ch Der Verein Libellenhaus engagiert sich für Jugendliche mit Magersucht. Das Angebot umfasst drei Bereiche: Wohnen, Beratung, Prävention

lilli.ch Infos rund um das Thema Sexualität

Pro Mente Sana vertritt die Interessen von psychisch beeinträchtigten Menschen und stärkt mit der «Wie geht’s dir?»-Kampagne und dem ensa Programm die psychische Gesundheit der Bevölkerung.

Schweizerische Gesellschaft für Essstörungen (SGES) Adressen von Fachstellen, Fachpersonen in der Schweiz (AES ist aktives Mitglied)

seelsorge.net Seelsorge.net ist ein Lebenshilfe-Angebot der reformierten und katholischen Kirchen der Schweiz.

selbsthilfeschweiz.ch Adressen von Selbsthilfegruppen zu diversen Themen, u.a. Essstörungen, in der Schweiz

npg-rsp.ch Netzwerk Psychische Störungen CH (AES ist aktives Mitglied)

147.ch pro Juventute Beratung per Telefon, SMS, Chat für Kinder/Jugendliche rund um die Uhr


Suizidgedanken? Sie sind nicht allein.
Hier finden Sie sofort Hilfe und Unterstützung:

Reden kann retten (Notfälle, Anlaufstellen gesamte Schweiz) reden-kann-retten.ch
Dargebotene Hand, Tel. 143, (143.ch)
Angebot der Pro Juventute: Tel. 147, (147.ch
Kirchen (Seelsorge.net
Angst- und Panikhilfe, Hotline 0848 801 109 (aphs.ch)

Wenn ein Mensch durch Suizid stirbt – Hilfe für Angehörige
Ein Suizid reisst tiefe Wunden. Zur Trauer kommen oft Sprachlosigkeit, Schuldgefühle und viele offene Fragen. Bei den nachstehenden Organisationen finden Angehörige und nahestehende Personen Unterstützung – auf ihrem ganz eigenen Weg durch den Schmerz, die Trauer und den Versuch, wieder Halt zu finden.

Nebelmeer – Perspektiven nach dem Suizid eines Elternteils (Nebelmeer.net)
Refugium – Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene nach Suizid (Verein-refugium.ch); 
Verein Regenbogen Schweiz (Verein-regenbogen.ch).